
Sicherheitshinweise
• Achten Sie bei allen Arbeiten an Fenstern/Fenstertüren auf Ihre Sicherheit!
• Kinder und Personen, die die Gefahren nicht einschätzen können, von der
Gefahrenstelle fernhalten!
• Lassen Sie keine Schmiermittel zu Boden tropfen und keine Werkzeuge im
Arbeitsbereich herumliegen!
Verletzungsgefahr durch Sturz aus geöffneten Fenstern
Verletzungsgefahr durch Einklemmen von Körperteilen
Verletzungsgefahr und Sachschäden durch Andrücken
des Flügels gegen den Öffnungsrand
Verletzungsgefahr und Sachschäden durch Einbringen von
Hindernissen zwischen Flügel und Rahmen
WARNUNG
• Verwenden Sie nur standfeste Trittleitern.
• Sichern Sie sich gegen Herausfallen aus dem Fenster.
• Halten Sie sich nicht am geöffneten Fensterflügel fest.
• Beim Schließen von Fenstern/Fenstertüren niemals in die
Öffnung zwischen Flügel und Blendrahmen greifen.
• Andrücken des Flügels gegen den Öffnungsrand (Mauerlaibung)
unterlassen.
• Einbringen von Hindernissen in die Öffnung zwischen Flügel
und Rahmen unterlassen.
Verletzungsgefahr bei Funktionsstörung des Fensterelements!
▸
Betätigen Sie bei Funktionsstörung das Fenster nicht weiter.
▸
Sichern Sie das Fenster und lassen Sie es umgehend von einem Fachbetrieb
instand setzen.
Verletzungsgefahr durch Windeinwirkung
• Windeinwirkungen auf den geöffneten Flügel vermeiden.
• Bei Wind/Durchzug Fenster verschließen und verriegeln.
Verletzungsgefahr und Sachschäden durch Zusatzbelastung
des Flügels
• Zusatzbelastung des Flügels unterlassen.
2