
Allgemeine Informationen
Klassifizierungsschlüssel nach EN 12209
Klassifizierungsschlüssel
Unsere Schlösser sind zertifiziert nach EN 12209. Der Schlüsselcode ist jeweils auf der ersten Seite der zertifizierten Produkte vermerkt. Anhand der unten stehenden
Tabelle können Sie die entsprechenden Kategorien und Anforderungen leicht nachvollziehen.
Gebrauchskategorie
1 1 = große Sorgfalt geringe
2 = mittlere Sorgfalt mittlere Wahrscheinlichkeit des Missbrauchs
3 = geringe Sorgfalt hohe
Dauerfunktionstüchtigkeit
2
A F 50.000 Fallenbetätigungen; 10.000 Riegelbetätigungen
B G L R W 100.000 Fallenbetätigungen; 25.000 Riegelbetätigungen
C H M S X 200.000 Fallenbetätigungen; 50.000 Riegelbetätigungen
0 10 25 50 120 Prüflast Falle in N
Türmasse und Schließkraft
3
1 4 7 bis 100 kg
2 5 8 bis 200 kg
3 6 9 über 200 kg
50 25 15 max. Schließkraft in N
Eignung für die Verwendung in Rauch- und Feuerschutztüren
0 = keine Eignung nach EN 1634-1 nachgewiesen 4
1 = Eignung nach EN 1634-1 nachgewiesen
Sicherheit von Personen 5 0 = keine Anforderungen
Korrosionsbeständigkeit und Temperatur
6
0 = keine Anforderungen
A = geringe Korrosionsbeständigkeit, keine Temperaturanforderung
B = mittlere Korrosionsbeständigkeit, keine Temperaturanforderung E = B + Temperaturanforderung (-20 °C bis + 80 °C)
C = hohe Korrosionsbeständigkeit, keine Temperaturanforderung F = C + Temperaturanforderung (-20 °C bis + 80 °C)
D = sehr hohe Korrosionsbeständigkeit, keine Temperaturanforderung G = D + Temperaturanforderung (-20 °C bis + 80 °C)
Einbruchhemmung und Bohrwiderstand
7
1 = Mindestschutzwirkung
2 = geringe Schutzwirkung
3 = mittlere Schutzwirkung
4 = hohe Schutzwirkung 5 = 4 + Bohrschutz-Riegel
6 = sehr hohe Schutzwirkung 7 = 6 + Bohrschutz-Riegel
Türbezogener Verwendungsbereich
8
A = ohne Einschränkungen
B = Drehflügeltüren
C = Schiebetüren
D = Drehflügeltüren, zusätzliche Abstützung erforderlich
Art der Schlüsselbetätigung
9
0 nicht zutreffend
A B C für Schließzylinder
D E F Zuhaltungsschloss
G H ohne Schlüsselbetätigung
manuell automatisch mehrtourig
Art der Drückerbetätigung
10
0 = ohne Nuss
1 = Feder im Beschlag
Betätigungsmoment
Falle
max. 0,5 Nm
2 =
Rückstellmoment
an der Nuss
min.
0,6 Nm
max. 3 Nm
3 = max. 5 Nm
4 = nach Herstellerangabe
Anforderung an die Schlüsselkennung
11
0 = keine Anforderungen
A = min. 3 Zuhaltungen min. 100 Schließvarianten
B =
min. 5 Zuhaltungen
min. 1.000 Schließvarianten
C = min. 10.000 Schließvarianten
Stand: 22.11.2019 11